Aktuelles
Dem ASV Vörstetten gehen die Ringer aus – Rückzug der Aktiven-Mannschaft aus dem Ligabetrieb
Der Kader der aktiven Ringer des ASV Vörstetten wies in der vergangenen Verbandsligarunde klaffende Lücken auf, so dass man personalgeschwächt schon von vornherein viele der Kämpfe nicht gewinnen konnte. Die daraufhin ergriffenen Initiativen seitens des Vorstandes blieben leider erfolglos. Es blieb nur festzustellen, dass der ASV nicht mehr über den nötigen Mannschaftsstamm verfügt, der mit einigen weiteren Ringern zu komplettieren wäre. Durch
Abgänge, wie z.B. Vereinswechsel oder Beendigung der sportlichen Aktivität, verlor der Verein weitere aktive Ringer, die er für das Aufstellen einer Mannschaft unbedingt nötig hätte.
Mit dieser neuen Personalsituation wäre leider nicht einmal der Kampfbetrieb in der mit reduzierter Mannschaftsstärke-ringenden Kreisliga möglich. Aus diesem Grund beschloss der Gesamtvorstand den Rückzug der Aktiven-Mannschaft aus dem Ligabetrieb. Eine für einen 126 Jahre alten Traditionsverein sehr schwere Entscheidung. Es ist auch kein Trost, dass man nicht der einzige Verein mit solchen Problemen im Bezirk des SBRV ist. In der näheren Vergangenheit waren vermehrt Rückzüge und Abmeldungen von Mannschaften zu beobachten.
Seit 2015 ringt die Aktiven-Mannschaft des ASV Vörstetten in der Verbandsliga Südbaden und hat sich dort in den vergangenen Jahren als ein leistungsfähiger Verein einen Namen gemacht. Besondere Erwähnung verdient die Jugendarbeit. In letzten Jahren brachte der ASV Vörstetten sehr viele national wie auch international erfolgreiche Jugendringer:innen hervor. Für die nächste Zukunft ist der Fokus weiterhin auf das Jugendringen gerichtet. Die Jugendmannschaft des ASV Vörstetten wird auch künftig im Ligabetrieb teilnehmen und für den einen oder anderen spannenden Heimkampf sorgen.
Da die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt, bleibt zu hoffen, dass die Jugendlichen dem Ringen und dem ASV Vörstetten treu bleiben und zukünftig aus ihnen wieder eine Aktiven-Mannschaft entsteht.
Eines der Top-Nachwuchstalente des ASV Vörstetten könnte zum Jahresende nochmals einen Erfolg auf internationaler Bühne feiern. Zusammen mit 290 Ringerinnen aus 18 Ländern startete Leonie Steigert kürzlich beim internationalen Heros Ladys Cup im polnischen Boduszow-Gorce. In ihrer Gewichts- und Altersklasse kämpften weitere 15 Athletinnen um die Medaillen. In fünf Vorrundenkämpfen fegte Leonie Ihre Gegnerinnen allesamt vorzeitig durch Schulter- oder Überlegenheitssiege vorzeitig von der Matte. In einem weiteren Vorrundenkampf traf sie auf eine ebenbürtige Norwegerin, die sie kurz vor Kampfende mit einer Punkteführung beherrschte. Wenige Sekunden vor dem Abpfiff gelang der Norwegerin jedoch noch eine entscheidende Wertung, um den Kampf zu ihren Gunsten zu entscheiden. Leonie verpasste hierdurch das Finale und konnte sich im Kampf um Bronze jedoch wiederum mit einem ungefährdeten technischen Überlegenheitssieg die Medaille sichern.
Für Leonie Steigert endet damit ein sehr erfolgreiches Jahr, in dem sie sich mit mehreren nationalen und internationalen Titelgewinnen auf der Karriereleiter zielstrebig vorarbeiten konnte.
Der ASV Vörstetten ist stolz und gratuliert herzlich.

ASV Urloffen II – ASV Vörstetten 40:0
Am vergangenen Samstag ging für die Ringer des ASV Vörstetten die Saison 2022 zu Ende. Beim letzten Kampf musste die Mannschaft beim direkten Abstiegskonkurrenten in Urloffen antreten. Mit einem Sieg hätte man den Klassenerhalt aus eigener Kraft sichern können. Symptomatisch für die ganze Saison, standen jedoch erneut durch Verletzung, Krankheit und Verhinderung zu viele leistungsstarke Ringer nicht zur Verfügung, um dieses Ziel zu erreichen. Noch schlimmer: Nur 7 einsatzfähige Athleten konnten anstatt der vorgeschriebenen 9 nach Urloffen antreten, wodurch die Kampfwertung bereits beim Wiegen feststand. Beim bedeutungslosen Freundschaftskampf zeigten die Ringer Moral. So konnten Andreas Truschakov, Konstantin Polewoi und Krasimir Krastanov Schultersiege einfahren sowie Alexander Weiß einen sicheren Punktsieg.
Am letzten Kampftag hat die ASV-Mannschaft kampffrei. Tabellarisch hat man weiterhin einen Punkt Vorsprung auf die Abstiegsränge und ist somit nun auf die Schützenhilfe anderer Mannschaften angewiesen, um den Klassenerhalt zu erreichen.
Der ASV Vörstetten bedankt sich bei allen treuen Fans für den Besuch der Kämpfe sowie bei allen Sponsoren und Gönnern für die Unterstützung. Ihr ASV Vörstetten
Aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz trennt den ASV nur noch ein Punkt von den gefürchteten Abstiegsrängen. Gegen die schwer berechenbare Urloffener Bundesliga-Reserve, müssen die ASV-Ringer in ihrem letzten Saisonkamp unbedingt punkten, um den Abstieg sicher zu verhindern. Der ASV hofft hierbei auf zahlreiche mitreisende Unterstützer aus Vörstetten. Tipp: Nach dem Verbandsligakampf trifft die Bundesligamannschaft des ASV Urloffen auf das Spitzenteam aus Köllerbach. Hochkarätiger Ringkampfsport ist garantiert.
Samstag, 10.12.2022
18:00 Uhr: ASV Urloffen II – ASV Vörstetten
Wettkampstätte: Athletenhalle Urloffen, Gewerbestraße 9, 77767 Appenweier-Urloffen
ASV Vörstetten – SV Eschbach 10:20
Am vergangenen Samstag erlebten rund 250 Zuschauer in der rappelvollen Heinz-Ritter-Halle ein packendes Lokalderby. Auch wenn die ASV-Staffel aufgrund der weiterhin prekären Verletztensituation eine Gewichtsklasse unbesetzt lassen und in einer weiteren Gewichtsklasse die Punkte durch Aufgabe abgegeben musste, konnte der Mannschaftskampf in den verbleibenden Kämpfen ausgeglichen und spannend gestaltet werden. In Summe reichte es gegen den Aufstiegskandidaten aus dem Dreisamtal dennoch nicht, die Niederlage zu verhindern. Für den ASV konnte Alexander Weiß einen Schultersieg erringen. Sebastian Kaczmarcyk und Trainer Voitech Benedek zeigten großes Kämpferherz und konnten ihren deutlich schwereren Gegnern Punktsiege abringen. Für tosende Stimmung sorgte der Kampf von Nachwuchs-Ass und amtierenden deutschen Jugendmeister Andreas Truschakov: Gegen den rumänischen Spitzenringer musste er zunächst einige Aktionen hinnehmen und alles daran setzen nicht vorzeitig unter die Räder zu kommen. Dies gelang im nicht nur, sondern er fand im weiteren Verlauf immer besser in den Kampf und konnte diesen schließlich zu seinen Gunsten drehen und einen umjubelten Punktsieg einfahren.