Am vergangenen Samstag gingen alle Mannschaften des ASV Vörstetten in der prall gefüllten Heinz-Ritter-Halle auf die Matte.
ASV Vörstetten I – RG Waldkirch-Kollnau II 19:20
ASV Vörstetten II – RSV Schuttertal II 4:23
ASV Vörstetten J – ASV Altenheim J 36:4
ASV Vörstetten J – RSV Schuttertal J 18:20
Den Auftakt des langen Kampfabends machte die Jugendmannschaft des ASV, die erneut gegen zwei Konkurrenten anzutreten hatte. Die Gästeringer vom ASV Altenheim wurden vom ASV-Nachwuchs förmlich von der Matte gefegt: 9 von 10 Mattenduellen konnten die Vörstetter gewinnen. Im zweiten Mannschaftskampf gegen den Tabellennachbarn vom RSV Schuttertal ging es deutlich enger zu und es war Spannung bis zum letzten Kampf geboten. Letztlich konnten beide Mannschaften jeweils fünf Einzelduelle gewinnen, jedoch kam der ASV in der Gesamtwertung leider auf zu wenige Punkte. Trotzdem bleiben die Jugendringer in der Tabelle auf einem mehr als respektablen dritten Platz. Weiter so!
Unter die Räder kamen leider unsere Ringer der zweiten Mannschaft. Zum wiederholten Male konnten nicht alle Gewichtsklassen adäquat besetzt werden, was im Endergebnis gegen die starke Oberliga-Reserve aus Schuttertal zu einer klaren Niederlage führte. Die „Ehrenpunkte“ für den ASV holte diesmal Martin Röttinger im Halbschwergewicht per Schultersieg.
Kalt erwischt wurde leider unsere erste Mannschaft beim bis zur letzten Sekunde hochspannenden Lokalderby gegen die zweite Mannschaft des Regionalligisten der RG Waldkirch-Kollnau, gegen die ein Sieg fest eingeplant war, um im Rennen um die Meisterschaft weiter mitzumischen. Die Gästemannschaft trat jedoch mit einer überraschend besetzten Staffel an. Zwar hatten die Elztäler nur 9 Ringer dabei, jedoch stellten sie diese so auf, dass unser in dieser Saison bisher stärkster Ringer Florin Constantin keinen Gegner hatte. Dafür schickten sie im Mittel- und im Weltergewicht gegen unsere Eigengewächse Lukas Erschig und Moritz Bührer zwei regionalligaerfahrene Ringer ihrer ersten Mannschaft auf die Matte. Beide Kämpfe konnten unsere Talente über weite Strecken durch großen kämpferischen Einsatz zwar spannend gestalten, letztlich mussten sie in der Gesamtwertung jedoch beide die maximale Punktzahl abgeben. In der Endabrechnung musste man sich somit mit einer denkbar knappen und schmerzhaften Niederlage arrangieren, obwohl die Hälfte aller Mattenduelle durch Manuel Fehrenbach, Christian Kiefer, Michael Loyal, Sebastian Kaczmarzyk und Florin Constantin gewonnen wurden.