Aktuelles
ASV Vörstetten I – KSV Wollmatingen 16:16
Erneut kam es auf heimischer Matte zu einem spannenden Duell im Kampf gegen den Abstieg in der Verbandsliga Südbaden. Bedingt durch den mit Start in die Rückrunde verbundenen Stilartwechsel in den Gewichtsklassen schickte der ASV eine an einigen Positionen veränderte Mannschaft in den Kampf. Dies spielte dem Gegner vom Bodensee teilweise in die Karten. Nachdem man zusätzlich teilweise überflüssig Punkte vergab, lag die ASV-Staffel nach sieben Kämpfen von denen fünf verloren wurden, scheinbar aussichtlos zurück. Lediglich Manuel Fehrenbach und Lukas Erschig, die sich jeweils einem deutlich schwereren Gegner gegenüber sahen, konnten ihre Kämpfe bis dahin siegreich gestalten. In den letzten drei Einzelduellen gelang den ASV-Athleten jedoch noch eine fulminante Aufholjagd, was für tosenden Jubel der rund 200 Zuschauer sorgte. So gelang es Dominik Maier, Sebastian Kazmarczyk und Alexander Truschakov jeweils ihre Kämpfe vorzeitig mit voller Punkteausbeute zu gewinnen und damit in der Gesamtwertung noch ein Unentschieden zu erreichen. Insbesondere die ASV-Nachwuchshoffnung Alexander Truschakov begeisterte die Ringer-Fans, denn mit fünf Überwürfen fegte er seinen 27 Jahre älteren Gegner spektakulär von der Matte.
Die nächsten Mannschaftskämpfe:
Freitag, 04.11.2016
20:00 Uhr: RG Waldkirch-Kollnau II – ASV Vörstetten II
Wettkampfstätte: Schwarzenbergturnhalle, Freie Str. 17a, 79183 Waldkirch
Samstag, 05.11.2016
20:00 Uhr: KSV Allensbach – ASV Vörstetten I
Wettkampfstätte: Bodanrückhalle, Schulstr., 78476 Allensbach
Unterstützen auch auswärts unsere Athleten!
ASV Vörstetten J – KSV Appenweier J 53:24
ASV Vörstetten II – KSV Hofstetten III 22:8
ASV Vörstetten I – SV Gresgen 20:14
Äußerst erfolgreich verlief für den ASV Vörstetten der vergangene Kampftag, da alle Mannschaften ihre Heimkämpfe gewinnen konnten.
Durch den ungefährdeten Erfolg der Jugendmannschaft kämpft der Ringernachwuchs weiter um die Meisterschaft in der Bezirksjugendliga.
Ihren ersten Saisonsieg konnte endlich auch die zweite ASV-Mannschaft einfahren durch die Einzelsiege von Florian Schöpfle, Ahamdjan Anwari, Eleftherios Papadopoulos, Florian Schenk, Moritz Bührer und Klaus Danner.
Einen enorm wichtigen Erfolg fuhr schließlich auch die erste Garde des ASV ein, wodurch man gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf punkten konnte. In der prallgefüllten Heinz-Ritter-Halle ließen hierbei spannende Duelle und viele spektakuläre Aktionen das Ringerherz der begeisterten Zuschauer höher schlagen. Durch die Siege von Fabian Moritz, Enrico Maier, Sebastian Kazmarczyk , Alexander Truschakov, Dominik Maier und Manuel Fehrenbach war der Mannschaftserfolg gesichert. Mit Ende der Hinrunde gestaltet sich die Tabellensituation in der Verbandsliga äußerst spannend, da die Mannschaften von Platz 5 bis zum vorletzten Platz 9 lediglich ein Punkt trennt.
Doppelkampftag steht an:
In den kommenden Tagen stehen für die erste Mannschaft des ASV zwei weitere Heimkämpfe an. Gegen den bisher sieglosen Tabellenletzten aus Wollmatingen ist ein Sieg eigentlich Plicht, jedoch darf man aufgrund der letzten Ergebnisse den Gegner nicht unterschätzen, zumal in der Rückrunde die Stilarten in den Gewichtsklassen gewechselt werden. An Allerheiligen ist der momentane Tabellendritte aus dem Wiesental zu Gast, gegen den die ASV-Athleten aber durchaus eine Außenseiterchance sehen.
Samstag, 29.10.2016
20:00 Uhr: ASV Vörstetten I – ASV Wollmatingen
Dienstag, 01.11.2016
16:00 Uhr: ASV Vörstetten II – ASV Urloffen III
17:00 Uhr: ASV Vörstetten I – WKG Weitenau-Wieslet II
Unterstützen Sie durch Ihren Besuch unsere Athleten!
Action-Spannung-Vergnügen: Erleben Sie Ringen in Vörstetten
Lutté Schlettstadt – ASV Vörstetten I 28:8
KSV Haslach i.K. II – ASV Vörstetten II 16:13
Die Ringer des ASV Vörstetten stecken weiter im Formtief, nachdem beide Mannschaften ohne Punkte von ihren Auswärtsfahrten heimkehrten.
Besonders für die erste Mannschaft hat sich die Tabellensituation verschärft, da zwei direkte Konkurrenten am vergangenen Kampftag punkten konnten. Beim Tabellenzweiten im Elsass, der als Aufsteiger seit Wochen eine erstaunliche Stärke demonstriert, war für die ASV-Athleten nichts zu holen und es setzte eine deutliche Niederlage. Sebastian Kazmarczyk und Christian Kiefer sicherten die Ehrenpunkte für den ASV.
Drei Heimkämpfe in 10 Tagen:
In den kommenden Tagen bestreitet die erste Mannschaft des ASV nun drei Heimkämpfe hintereinander. Diese dürften vorentscheidend sein im Abstiegskampf der Verbandsliga, da mit dem SV Gresgen und dem KSV Wollmatingen auch die derzeitigen direkten Tabellennachbarn nach Vörstetten kommen werden. Die Athleten wollen diese Chance ergreifen, um sich wieder aus dem Tabellenkeller zu kämpfen.
Samstag, 22.10.2016
16:00 Uhr ASV Vörstetten J – RKG Freiburg 2000 J
17:30 Uhr: ASV Vörstetten J – KSV Appenweier J
19:00 Uhr: ASV Vörstetten II – KSV Hofstetten III
20:00 Uhr: ASV Vörstetten I – SV Gresgen
Unterstützen Sie durch Ihren Besuch unsere Athleten!
Action-Spannung-Vergnügen: Erleben Sie Ringen in Vörstetten
ASV Vörstetten I – RKD Freiburg 2000 II 16:18
SV Eschbach J – ASV Vörstetten J 30:41
Der Ringernachwuchs konnte den zweiten Saisonsieg feiern und auf den zweiten Tabellenplatz der Bezirksjugendliga vorrücken.
Eine weitere unglückliche Niederlage musste hingegen die erste Mannschaft in der Verbandsliga hinnehmen. Umso schwerer wiegt diese Niederlage, da sich hierdurch ein direkter Konkurrent um den Klassenerhalt vorerst vom ASV absetzen konnte. Der Lokalrivale aus Freiburg trat mit einer starken Besetzung auf, darunter auch Ringer mit Bundesliga-Kampferfahrung. Dennoch zeigten die ASV-Athleten Moral und teilweise sehr starke Auftritte, wodurch man nach sieben von zehn Duellen hoffnungsvoll mit 16:8 in Führung lag. Leon Treffeisen, Christian Kiefer, Alexander Truschakov, Manuel Fehrenbach und Dominik Maier sorgen mit ihren Siegen für die Punkte. Dennoch reichte es letztlich nicht zum Mannschaftserfolg, da man die letzten drei Kämpfe allesamt verlor. Im entscheidenden letzten Ringkampf blieb es dabei bis kurz vor Schluss spannend, ehe der international erfahrene Freiburger Kontrahent die entscheidenden Wertungen für sein Team einfahren konnte. So bleibt der ASV weiter vom Pech verfolgt, da von den bisherigen sieben Saisonkämpfen bereits drei verloren gingen, obwohl man genauso viele Mattenduelle als der jeweilige Gegner gewinnen konnte. Dank der Ergebnisse auf den anderen Matten hat der ASV weiterhin die Möglichkeit aus eigener Kraft die Abstiegszone der Verbandsliga wieder zu verlassen.
Die nächsten Mannschaftskämpfe:
Freitag, 14.10.2016
19:30 Uhr: KSV Haslach i.K. II – ASV Vörstetten II
Wettkampfstätte: Eichenbach-Sporthalle, Strickerweg 4, 77716 Haslach
Samstag, 15.10.2016
20:00 Uhr: Lutté Schlettstadt – ASV Vörstetten I
Wettkampfstätte: Cosec Eugène Griesmar, Quai Albrecht, 67600 Sélestat, Frankreich
Marco Treffeisen bereitet sich beim Athletik-Sportverein Alemannia in Vörstetten auf die Weltmeisterschaft in Polen vor.
VÖRSTETTEN. Marco Treffeisen kann’s nicht lassen. Sieben deutsche Jugend-Meistertitel im Ringen verzeichnete er, ab 1985 war er viele Jahre lang in der Bundesliga der Ringer aktiv. Dann folgte eine Pause von 15 Jahren. Doch als er seinen Sohn Leon (18 Jahre) einmal zum Training beim ASV in Vörstetten begleitete, packte es den heute 46-Jährigen wieder; er wurde erneut aktiv – und erzielte im Mai auf Anhieb zwei deutsche Meister-Titel. „Wer einmal Hallenluft bei uns geschnuppert hat, den lässt unser Sport nicht mehr los“, ist Harald Erschig vom Athletik-Sportverein Alemannia Vörstetten überzeugt. „Schon mit vier Jahren war ich an der Matte dabei“, blickt Treffeisen auf seine sportlichen Anfänge zurück. Erst als Anhängsel seiner vier älteren Brüder, doch alsbald begann er selbst mit dem Ringen. „Das Einstiegsalter für unseren Sport ist mit sechs Jahren“, erläutert Mario Schillinger, der beim ASV für den Sportbetrieb zuständig ist. Freude an der Bewegung, Gelenkigkeit, Körperbeherrschung fördere dieser Sport. Schillinger: „Es ist auch ein Sport, der Kindern wieder Lust macht auf Purzelbäume schlagen und Handstand probieren. Spielerisch lernen sie ihre Körperbeherrschung.“ In der Jugend starten kleine Kämpfer schon ab 21 Kilogramm. Marco Treffeisen schiebt das Gespräch mit der BZ zwischen Waldlauf und Hallentraining ein. „Schnelligkeit, Koordinationsfähigkeit, Ausdauer, Durchhaltewillen brauchst du bei uns“, sagt er. „Auch Kraft, aber deren Stellenwert wird von Laien meist überschätzt. Die gelungene Kombination aller Fähigkeiten macht den guten Ringer aus.“ – „Und die Disziplin“, legt Erschig nach. „Ja“, sagt Treffeisen nickend und nennt einen Namen, der sie verkörpert und den man auch außerhalb von Ringer-Kreisen kennt: Adolf Seger. Der mehrfache Deutsche Meister, Europa- und Weltmeister ist sein Vorbild.

Ringermeister Marco Treffeisen (Mitte) mit seinem Trainer Marco Steigert (links) und Sohn Leon Treffeisen
Marco Treffeisen bereitet sich beim ASV auf die Weltmeisterschaft in Polen vor. Am 8. Oktober steht er dort auf der Matte, dafür trainiert er mit seinen Vörstetter Mannschaftskameraden zwei mal wöchentlich und legt regelmäßig noch individuelle Trainingseinheiten drauf: „Erfahrung, Wille und Ausdauer bringen dich weiter“ – dieses Motto von Adolf Seger lebt auch er. Nicht zuletzt bei der Ernährung – seine Gewichtsklasse von 63 Kilogramm muss er halten.
Ringen ist beides: Mannschaftssport und Individualsport. Seinen Kampf bestehen muss der Sportler individuell, im Vereinswettbewerb aber zählt die Mannschaftswertung als Punktesumme aller Einzelkämpfe. „Im Kampf kannst du dich nicht verstecken“, hebt Treffeisen hervor, „dein Erfolg ist dein Erfolg – und deine Niederlage hast du selbst zu verantworten. So erwächst aus dem Ringen begründetes Selbstvertrauen.“ Fairness werde dabei groß geschrieben: „Ringer sind Gegner und Freunde gleichermaßen“, wirbt der Deutsche Ringer-Bund in seinem Flyer. „Auf der Matte willst du natürlich siegen“, sagt Treffeisen. „Aber auf der ganzen Welt sind die Wettkämpfe immer auch so was wie ein Treffen von Freunden – Ringer-Freunden.“