Aktuelles
VÖRSTETTEN. Zwei Ehrungen bildeten den Abschluss der letzten Gemeinderatssitzung Vörstettens in diesem Jahr: Die erfolgreichen Sportler Marco Treffeisen und Martin Frey wurden mit der Gemeindemedaille in Bronze ausgezeichnet.
Bürgermeister Lars Brügner hielt die Laudatio und sah in akribischer Vorbereitung und beharrlichem Training Gemeinsamkeiten beider Sportler. Martin Frey notiere sich jede Trainingseinheit mit ihren Besonderheiten, um „mentale und körperliche Fitness, Schnelligkeit, Taktik und besonders auch die Qualität des Aufschlags“ stetig zu optimieren – damit schule er sich in seiner Disziplin Tischtennis als der „wohl schnellsten Aufschlagsportart der Welt“.
Seit 1999 lebe Frey in Vörstetten und habe inzwischen so viele Titel errungen, dass er sie schon gar nicht mehr zähle. In diesem Jahr war Frey besonders erfolgreich: Er erreichte den zweiten Platz in der Baden-Württembergischen Meisterschaft im Einzel der Altersklasse 60 Jahre. Überdies erzielte er in seiner Alterskategorie ein Triple: Südbadischer Meister im Doppel, Baden-Württembergischer Meister im Doppel und Deutscher Meister im Doppel. Ungeachtet seines umfangreichen Engagements für seinen Sport habe er auch immer Zeit, ein offenes Ohr und Tipps für schwächere Spieler. Im Tischtennisverein Vörstetten sei er zwar Mitglied, wegen seiner hochklassigen Spielweise starte er aber für den Denzlinger Verein.
Wie Frey trug Treffeisen seine Sport-Begeisterung in seine Familie, sein Sohn Leon ist mit jetzt 18 Jahren bereits Stammringer der Ersten Mannschaft in der 57-Kilo-Klasse. „Sie beide sind für viele ein Vorbild, nicht nur, was Ihre unglaublich große Anzahl an sportlichen Siegen anbelangt, sondern Sie sind Vorbilder auch darin, dass mit guter Vorbereitung, Disziplin, sportlichem Ehrgeiz und Technik Erfolge möglich sind“, schloss der Bürgermeister, bevor er den Tischtennisspieler und den Ringer im Beisein ihrer Frauen, Freunde und Familien und unter dem Applaus der Vörstetter Gemeinderäte auszeichnete.
Quelle: Badische Zeitung
ASV Vörstetten I – Lutte Schlettstadt 11:16
SV Gresgen – ASV Vörstetten I 14:14
Die die Ringer des ASV Vörstetten konnten den Klassenerhalt in der Verbandsliga in letzter Sekunde sichern. Nachdem man beim letzten Heimkampf dem Vizemeister aus dem Elsass kein Bein stellen konnte, stellte sich die Tabellensituation vor dem Saisonabschluss im Tabellenkeller äußerst knapp dar.
Der letzte Saisonkampf in Gresgen durfte daher nicht verloren werden, um ein Abrutschen in die Abstiegszone zu verhindern. Durch den Ausfall von einem der stärksten ASV-Ringer konnte – wie so oft in dieser Saison – nicht die Bestbesetzung auf die Matte geschickt werden. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang es dennoch ein Unentschieden zu erreichen und somit den entscheidenden Mannschaftspunkt einzufahren. Besonders Fabian Moritz mit einem Schultersieg und das Nachwuchstalent Alexander Truschakov mit einem Punktsieg trugen entscheidend zum Erfolg bei. Außerdem war in den schweren Gewichtsklassen auf Dominik Maier, Michael Loyal und Manuel Fehrenbach Verlass.
Somit beendet der ASV Vörstetten die Kampfrunde 2016, die von vielen äußerst engen Duellen geprägt war, auf dem siebten Tabellenplatz. Nach einer spannenden Saison, bei der man unter anderem den Abgang des letztjährigen Punktebesten, zwei Langzeitverletzte sowie diverse weitere Verletzungssorgen verkraften musste, zeigen sich Athleten, Trainer und Vereinsführung durchaus zufrieden mit dem erreichten Saisonziel des Klassenerhalts.
Besonders freut man sich beim ASV über die weiterhin erfolgreiche Nachwuchsarbeit, die sich in der Vizemeisterschaft der Jugendmannschaft in der Bezirksjugendliga ausrückt – Herzlichen Glückwunsch!

Freistil-Ass Sebastian Kaczmarzyk gehörte auch in dieser Saison zu den zuverlässigsten Punktegaranten und sorgte mit vielen technischen Wertungen für Entzücken bei den Zuschauern.
Der ASV Vörstetten bedankt sich herzlich bei allen Ringkampffreunden für den zahlreichen Besuch und die sowohl bei Heim- wie auch bei Auswärtskämpfen unermüdliche Unterstützung und Anfeuerung unserer Athleten.
ASV Vörstetten I – Olympia Schiltigheim 10:21
RKG Freiburg II – ASV Vörstetten I 21:15
Gegen den als Aufsteiger in die Oberliga feststehenden Meister aus dem Elsass musste man die geschlossene Stärke der Gästemannschaft anerkennen. Dennoch schlugen sich die ASV-Athleten wacker und sorgten für einige spannende Kämpfe auf hohem Niveau. Durch Manuel Fehrenbach, Sebastian Kaczmarzyk und Leon Treffeisen konnte einige Ehrenpunkte eingefahren werden. Besonders Fliegengewicht Leon Treffeisen wuchs über sich hinaus und brachte seinen vermeintlich übermächtigen Gegner, gegen den er schnell zurücklag, im weiteren Kampfverlauf durch eine geschickte Taktik aus dem Konzept und konterte diesen mehrmals aus. Am Ende bog er den Kampf unter tosendem Jubel der Zuschauer um und verließ als Sieger die Matte.
Im Lokalderby bei der Zweitligareserve in Freiburg rechnete man sich größere Chancen aus und man wollte unbedingt gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf punkten. Leider war der Erfolgsdruck für den ein oder anderen Athleten wohl zu hoch und so wurden ein ums andere Mal im Eifer des Gefechts entscheidende Punkte liegen gelassen. Ähnlich wie im Hinkampf konnte sich am Ende der Gegner über einen äußerst glücklichen Mannschaftserfolg freuen. Siegreich für den ASV waren: Leon Treffeisen, Enrico Maier, Sebastian Kaczmarzyk und Michael Loyal.

Leon Treffeisen (oben) konterte seinen Schiltigheimer Gegner aus uns legte ihn beinahe auf die Schultern
Letzte Heimkämpfe der Saison:
Aufgrund der letzten Ergebnisse ist der Vorsprung auf die Abstiegsränge der Verbandsliga für den ASV geschmolzen. Betrachtet man das eigene Restprogramm und das der direkten Konkurrenten, so wird man sich wohl nur durch Erfolge in den letzten Mannschaftskämpfen vor dem drohenden Abstieg retten können.
Samstag, 10.12.2016
17:30 Uhr: ASV Vörstetten J – KSV Haslach i.K. J
19:00 Uhr: ASV Vörstetten II – KSV Haslach i.K. II
20:00 Uhr: ASV Vörstetten I – Lutté Schlettstadt
Unterstützen Sie durch Ihren Besuch unsere Athleten!
Action-Spannung-Vergnügen: Erleben Sie Ringen in Vörstetten