Jetzt wirds wieder ernst für die ASV-Athleten – Die Ringersaison 2019 startet
Die Leidenszeit der Fans des Ringkampfsports hat ein Ende. Nach acht Monaten ohne Mannschaftskämpfe startete am vergangenen Wochenende die Saison 2019 in den verschiedenen Ligen des Südbadischen Ringerverbandes (SBRV). Die Athleten des ASV Vörstetten treten mit der ersten Mannschaft wieder in der Verbandsliga an, die zweite Mannschaft geht als Aufsteiger in der Bezirksliga auf die Matte. Am Samstag findet der erste Heimkampf statt.

David Ovsjanikov gilt als amtierender deutscher Vizemeister als eines der größten Nachwuchstalente in den Reihen des ASV Vörstetten
„Die letzte Saison war eine der erfolgreichsten unserer jüngeren Vereinsgeschichte. Daran anzuknüpfen ist unser Ziel, aber das wird ein schwieriges Unterfangen.“ Mit diesen Worten fasst ASV-Vorstand Mario Schillinger die Ausgangssituation des ASV Vörstetten zu Saisonbeginn zusammen und ordnet gleichzeitig ein, was sportlich auf seine Athleten zukommt. Die erste Mannschaft geht nach dem Aufstieg 2014 nun in die sechste Saison in der Verbandsliga, wo man in der letzten Runde mit Platz drei nur knapp an den Aufstiegsrängen zur Oberliga vorbei schrammte. Die Reservemannschaft sicherte sich zudem die Vizemeisterschaft in der Kreisliga und damit den Aufstieg in die Bezirksliga. Die Jugendmannschaft wurde souverän Meister und tritt somit nun in der anspruchsvollen Verbandsjugendliga, der höchsten Jugendklasse des SBRV, an. Insgesamt sind diese Erfolge das Ergebnis jahrelanger hervorragender Nachwuchsarbeit. „Nun gilt es unsere Nachwuchstalente weiter zu entwickeln und schrittweise an die erste Mannschaft heranzuführen“, erläutert Freistil-Trainer Marco Steigert den Schwerpunkt der Arbeit des Trainerteams. Der diesjährige deutsche Viezemeistertitel des A-Jugendlichen David Ovsjanikov und der deutsche Meistertitel in der B-Jugend durch Andreas Truschakov, belegen zusätzlich den Erfolg dieser Vereinsstrategie.
Alle Leistungsträger der vergangenen Runde konnten gehalten werden, auch wenn insbesondere die Nachwuchstalente immer wieder Lockrufen aus anderen Vereinen ausgesetzt sind. Verändern wird sich das Bild der Verbandsligamannschaft dennoch, da der ein oder andere Ringer in eine andere Gewichtsklasse rückt und verletzungsbedingt zu Saisonbeginn nicht die Bestbesetzung verfügbar ist. Auf hochkarätige Neuverpflichtungen hat man dennoch verzichtet. „Wir wollen unseren Weg beibehalten und weiter vor allem auf unseren eigenen Nachwuchs setzen, ergänzt durch erfahrene Punktegaranten“, sagt Mario Schillinger. Doch die Konkurrenten in der Verbandsliga haben teilweise kräftig auf dem Transfermarkt zugeschlagen, weshalb die ASV-Verantwortlichen mit einem sehr ausgeglichenen Feld rechnen, was viele enge und hart umkämpfte Duelle mit sich bringen wird, bei denen Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden werden. Als Meisterschaftsfavorit gilt der SV Triberg, Lokalderbys stehen gegen Aufsteiger Germania Freiburg und den AC Gutach-Bleibach auf dem Programm.
„In Anbetracht der Kader unserer Konkurrenten, steht uns eine schwere Saison bevor, aber alle haben gut trainiert und sind motiviert auch in dieser Saison alles für den ASV zu geben“, gibt Greco-Trainer Michael Loyal aus. Die Ringerfans können sich also auf packende Kämpfe in der heimischen Heinz Ritter-Halle freuen. Los geht’s am kommenden Samstag ab 17.30 Uhr.
(Medieninformation ASV Vörstetten)