Aktuelles
Der ASV sucht eine/n Jugendtrainer/in und/oder Jugendleiter/in um unseren Nachwuchs zu trainieren oder im Training zu unterstützen.
Die Trainingszeiten unserer Jugend sind Dienstag und Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten.
Bei Interesse bitte per E-Mail an: geschaeftsstelle@asv-voerstetten.de
Dem ASV Vörstetten gehen die Ringer aus – Rückzug der Aktiven-Mannschaft aus dem Ligabetrieb
Der Kader der aktiven Ringer des ASV Vörstetten wies in der vergangenen Verbandsligarunde klaffende Lücken auf, so dass man personalgeschwächt schon von vornherein viele der Kämpfe nicht gewinnen konnte. Die daraufhin ergriffenen Initiativen seitens des Vorstandes blieben leider erfolglos. Es blieb nur festzustellen, dass der ASV nicht mehr über den nötigen Mannschaftsstamm verfügt, der mit einigen weiteren Ringern zu komplettieren wäre. Durch
Abgänge, wie z.B. Vereinswechsel oder Beendigung der sportlichen Aktivität, verlor der Verein weitere aktive Ringer, die er für das Aufstellen einer Mannschaft unbedingt nötig hätte.
Mit dieser neuen Personalsituation wäre leider nicht einmal der Kampfbetrieb in der mit reduzierter Mannschaftsstärke-ringenden Kreisliga möglich. Aus diesem Grund beschloss der Gesamtvorstand den Rückzug der Aktiven-Mannschaft aus dem Ligabetrieb. Eine für einen 126 Jahre alten Traditionsverein sehr schwere Entscheidung. Es ist auch kein Trost, dass man nicht der einzige Verein mit solchen Problemen im Bezirk des SBRV ist. In der näheren Vergangenheit waren vermehrt Rückzüge und Abmeldungen von Mannschaften zu beobachten.
Seit 2015 ringt die Aktiven-Mannschaft des ASV Vörstetten in der Verbandsliga Südbaden und hat sich dort in den vergangenen Jahren als ein leistungsfähiger Verein einen Namen gemacht. Besondere Erwähnung verdient die Jugendarbeit. In letzten Jahren brachte der ASV Vörstetten sehr viele national wie auch international erfolgreiche Jugendringer:innen hervor. Für die nächste Zukunft ist der Fokus weiterhin auf das Jugendringen gerichtet. Die Jugendmannschaft des ASV Vörstetten wird auch künftig im Ligabetrieb teilnehmen und für den einen oder anderen spannenden Heimkampf sorgen.
Da die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt, bleibt zu hoffen, dass die Jugendlichen dem Ringen und dem ASV Vörstetten treu bleiben und zukünftig aus ihnen wieder eine Aktiven-Mannschaft entsteht.
Frank Drescher gewinnt Bronze bei der Veteranenweltmeisterschaft!
Nachdem unser Frank noch im Juni bei den German Masters zu überzeugen wusste und gleich zwei mal deutscher Meister wurde, stand nun die nächste Herausforderung bevor: Frank wollte sich auf internationaler Bühne mit den Besten seiner Stilart griechisch-römisch und Altersklasse messen, weswegen es ihn letzte Woche nach Bulgarien zog. Denn hier fand dieses Jahr die Weltmeisterschaft der Veteranen statt.
Donnerstagmorgen landete Frank in der bulgarischen Hauptstadt Sofia, von dort es noch etwa 150 km in südlicher Richtung zur historischen Stadt Plowdiw sind. Hier versammelten sich dieses Jahr Hochkaräter des internationalem Ringens um nach dem Weltmeistertitel zu greifen.
Frank startete, wie fast schon üblich, stark in das Turnier und kämpfte sich seinem Ziel immer näher, ehe er sich im Halbfinale dem späteren Turniersieger nach eigener Führung kurz vor Schluss geschlagen geben musste.
Seine Vereinskameraden vom ASV fieberten via Livestream von Zuhause eifrig mit und konnten mit ansehen, wie Frank taktisch abgeklärt, seinem italienischen Kontrahenten Ghidini mit einem 1:1 Sieg die Bronzemedaille im kleinen Finale vor der Nase wegschnappte.
Frank Drescher kommentierte seinen großen Erfolg wie folgt:
„Das ist nach den Siegen bei den German Masters in beiden Stilarten das absolute Highlight meiner späten sportlichen Karriere“
Und wir alle können uns dem nur anschließen und von Vereinsseite den Hut vor dieser Leistung ziehen und unserem Frank zu diesem tollen und hart erkämpften Triumph nur gratulieren!
Während im Frühling die Saison noch in weiter Ferne zu sein scheint und das Trainingsprogramm der Ringer traditionell etwas entspannter vonstattengeht, fielen zwei Originale durch außerordentlichen Trainingsfleiß auf. Das Ziel, auf das die Zwei hinarbeiteten war klar: Die German Masters!
Nach coronabedingter zweijähriger Abstinenz fanden Ende Juni 2022 endlich wieder die German Masters statt. Diesjähriger Ausrichter der deutschen Meisterschaften im Veteranenbereich war der KSV Bavaria Waldaschaff.
Im Unterfränkischen, kurz vor den Toren Frankfurt traten unsere beiden Ringer Frank Drescher und Robert Scheffert in ihren Gewichts- und Altersklassen an um sich mit den besten Veteranen Deutschlands zu messen. Für Frank hat die Teilnahme bei den German Masters schon fast Tradition, Robert debütierte auf diesem Turnier.
Während Robert sich auf seine favorisierte Stilart Freistil beschränkte, trat der eigentlich griechisch-römische Griffkünstler Frank dieses Mal in beiden Stilarten an.
Robert ließ in seinem ersten Kampf seinem Gegner keine Chance und besiegte ihn mit 10:2 Punkten, ehe er sich leider gegen einen noch in der Liga aktiven Ringer denkbar knapp mit einer technischen Wertung Unterschied geschlagen geben musste. Beim entscheidenden und absolut auf Augenhöhe stattfindenden Kampf um Platz drei, war Fortuna leider ebenfalls nicht auf Roberts Seite und so musste er sich mit 1:1 geschlagen geben, da die letzte Wertung leider seinem Württemberger Gegner vergönnt war.
Frank startete mit breiter Brust und die bereits gesammelte Turniererfahrung gab ihm Rückenwind. In seiner Gewichts- und Altersklasse wurde nordisch gerungen, so dass er auf jeden Teilnehmer in seiner Klasse antrat. Was Frank an technischer Feinheit im Freistil fehlte, machte er durch taktische Finesse wett und so kam es, dass es am Freitagabend er war, der ganz oben auf dem Treppchen zu sehen war.
Am Folgetag, der dem griechisch-römischen Stil gewidmet war, sahen die Gegner erneut kein Land gegen den gut aufgelegten Frank Drescher, der mit dem gestrigen Erfolg im Rücken in seiner Lieblingsstilart nicht mehr aufzuhalten war. Die logische Konsequenz war die zweite Goldmedaille an diesem Wochenende für unseren Frank.